Friseur Bergemann
Riemker Straße 13–15
44809 Bochum
FAQ
Ob es um die richtige Pflege für Ihr Haar oder die ideale Schnittform geht – wir beantworten Ihre Fragen rund um unsere Friseurdienstleistungen. In diesem FAQ finden Sie hilfreiche Informationen zu Friseuren, Pflege und Styling. Falls Sie dennoch eine individuelle Beratung wünschen, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit persönlich zur Verfügung!
Bei kaputtem Deckhaar und Haarbruch sind Frisuren empfehlenswert, die das Haar schonen und trotzdem gut aussehen. Lockere Zöpfe, Flechtfrisuren oder niedrige Dutts betonen das natürliche Haar ohne Hitze oder chemische Behandlungen. Diese Frisuren minimieren den Zug auf das Haar, schützen es vor weiterem Bruch und verleihen dennoch ein schönes, gepflegtes Aussehen. Natürliche Frisuren und Beach Waves bieten zudem eine weitere sanfte Alternative, um das Haar zu stylen und gleichzeitig zu schonen.
Haarbruch entsteht oft durch mechanische Belastung wie übermäßiges Bürsten, falsches Trocknen oder straffe Frisuren. Chemische Behandlungen wie Färben, Bleichen oder aggressive Styling-Produkte schwächen die Haarstruktur zusätzlich. Hitze durch Föhn, Glätteisen oder Lockenstab kann das Haar austrocknen und brüchig machen.
Auch Umweltfaktoren wie Sonne, Wind und Kälte strapazieren das Haar. Eine unzureichende Pflege, fehlende Feuchtigkeit oder seltenes Schneiden begünstigen Haarbruch. Zudem können Mangelernährung oder gesundheitliche Probleme wie Schilddrüsenstörungen das Haar schwächen.
Um Haarbruch zu vermeiden, sollte das Haar schonend behandelt werden. Weiche Bürsten, sanftes Trocknen ohne Rubbeln und reduzierte Hitzeanwendung mit Hitzeschutz helfen, Schäden zu minimieren. Chemische Behandlungen wie Färben oder Bleichen sollten begrenzt und feuchtigkeitsspendende Pflegeprodukte regelmäßig genutzt werden. Haarmasken, Conditioner und eine nährstoffreiche Ernährung stärken das Haar von innen.
Bei bestehendem Haarbruch helfen sanfte Pflege, tiefenwirksame Haarkuren und Haaröle, um die Struktur zu verbessern. Regelmäßiges Schneiden entfernt Spliss und verhindert weitere Schäden. Bei starkem Haarbruch kann eine professionelle Beratung beim Friseur sinnvoll sein.
Geheimratsecken lassen sich gut kaschieren. Ein seitlicher Scheitel lenkt ab, während ein Buzz Cut die Ecken weniger auffällig macht. Ein Undercut schafft Volumen, genauso wie mittellanges Haar, das locker gestylt über die Stirn fällt. Eine Sixties-Tolle und ein markanter Bart betonen das Gesicht.
Ja, Geheimratsecken sind bei vielen Männern normal und meist genetisch bedingt. Sie entstehen durch die Empfindlichkeit der Haarfollikel gegenüber Dihydrotestosteron (DHT), was den Haarzyklus verkürzt und Haarausfall fördert. Dieser Prozess, bekannt als androgenetische Alopezie, führt oft zu einer zurückweichenden Haarlinie und Ausdünnung am Oberkopf.
Meist entwickeln sich Geheimratsecken zwischen 20 und 30 Jahren, können aber auch später auftreten. Neben der genetischen Veranlagung spielen hormonelle Veränderungen, Stress, Rauchen, Medikamente oder Hauterkrankungen eine Rolle.
Eine vollständige Vorbeugung ist nicht möglich, da Geheimratsecken meist genetisch bedingt sind. Doch ihr Fortschreiten lässt sich verlangsamen:
Haarausfall kann viele Ursachen haben – Genetik, Stress, Medikamente oder Erkrankungen. Doch die richtige Frisur kann dünner werdendes Haar kaschieren und voluminöser wirken lassen.
Mit der passenden Frisur lässt sich Haarausfall stilvoll kaschieren und das Haar gesünder wirken.
Frisuren für eine hohe Stirn können sie kaschieren oder betonen. Ein tiefer Seitenscheitel oder Stufenschnitt verdecken sie, während Wednesday Bangs und der Pixie Cut die Stirn verkleinern. Wer die Stirn betonen möchte, greift zum Sleek Look. So wird die Stirn je nach Wunsch harmonisch in Szene gesetzt.
Frisuren, die jünger machen, setzen auf Volumen und Bewegung, um das Gesicht weich und frisch wirken zu lassen. Dazu gehören sanfte Wellen, die markante Gesichtszüge mildern, und Bob-Frisuren, die dem Haar Sprungkraft und Fülle verleihen. Diese Frisuren bringen Dynamik ins Gesamtbild und betonen die natürlichen Konturen des Gesichts, was insgesamt einen jugendlicheren Eindruck erzeugt. Gerade mit zunehmendem Alter suchen Frauen und Männer oft nach Frisuren, die ihr Erscheinungsbild erfrischen und ein jugendliches Aussehen unterstreichen.
Für dünnes Haar sind kurze und mittellange Bobfrisuren, sanfte Stufenschnitte sowie leichte Wellen und Locken ideal. Diese Frisuren verleihen dem Haar mehr Volumen und lassen es voller erscheinen. Lange Haarschnitte sollten vermieden werden, da das zusätzliche Gewicht das Haar kraft- und volumenlos wirken lässt.
Dünnes Haar hat oft eine geringere Haardichte, was es weniger voluminös erscheinen lässt. Die Haare sind zudem feiner, wodurch es an Struktur und Volumen mangelt. In einigen Fällen kann die Kopfhaut durchscheinen, was den Eindruck von noch dünnerem Haar verstärkt. Gründe für dünnes Haar können das Alter, hormonelle Veränderungen, Stress oder eine unausgewogene Ernährung sein. Beispielsweise können Schwangerschaft, Menopause oder Schilddrüsenprobleme ebenso zu dünnem Haar führen wie ein Mangel an wichtigen Nährstoffen wie Eisen oder B-Vitaminen.
Für ein eckiges Gesicht eignen sich Frisuren, die die markanten Konturen ausgleichen und das Gesicht weicher wirken lassen. Ideal sind:
Diese Frisuren sorgen für ein ausgewogenes, weicheres Erscheinungsbild.
Die besten Frisuren für ein langes Gesicht sind voluminöse Bobs, Stufenschnitte und Beach Waves, da sie das Gesicht optisch verkürzen und breiter wirken lassen.
Die besten Frisuren für ein ovales Gesicht sind lange Locken, Wellen, hochgestylte Frisuren und der Bixie Cut, da sie die harmonische Gesichtsform betonen. Praktisch jede Frisur, Farbe und Schnitt passt zu einem ovalen Gesicht, aber einige stimmige Optionen sind besonders empfehlenswert.
Für ein rundes Gesicht sind Frisuren wie ein Curly Bob, Stufenschnitte oder ein hoher Pferdeschwanz ideal, da sie das Gesicht optisch verlängern.